Warum verstehen wir manchmal nur Bahnhof?
Der Erste Weltkrieg neigte sich dem Ende zu. Die Soldaten waren müde und sehnten sich nach ihrem Zuhause. Sie assoziierten den Bahnhof mit dem Beginn der Heimreise.
Angeblich beendeten sie ihre Gespräche oft mit den Worten: „Ich versteh nur Bahnhof“, um ihre Sehnsucht nach Zuhause und ihr Unwissen und Desinteresse gegenüber anderen Themen auszudrücken. Im Laufe der Jahre verbreitete sich die Redewendung bis hin in den allgemeinen Sprachgebrauch von Studierenden, die noch heute in Vorlesungen die Worte: „Ich versteh nur Bahnhof“ verwenden.
Autorin: Gina Bremer
Quelle:
„Endlich nicht mehr nur Bahnhof verstehen, sondern wissen, wo der Hase im Pfeffer liegt“, Golluch & Buckard, Riva Verlag, 2016